Investmentphilosophie

Nachhaltigkeits­politik

Ziele

Die Altrafin AG möchte sicherstellen, dass die Unternehmen, in welche sie im Rahmen der Vermögensverwaltung für Ihre Kunden investiert, betroffene Interessengruppen, sowie Gesellschaft und Umwelt achten. Gleichzeitig steht das Erreichen der Renditeziele sowie der Schutz des Kundenvermögens selbstverständlich im Mittelpunkt.

Einleitung

Obwohl die Altrafin AG als Schweizer Vermögenverwalter nicht direkt von den nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten im Finanzsektor betroffen ist, haben wir uns dazu entschlossen, die in der EU geforderte Transparenz in Bezug auf Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Unternehmensebene zu befolgen. Eine Bewertung ökologischer oder sozialer Merkmale in den von uns verwalteten Mandaten ist nicht beabsichtigt. Wir verfolgen keine dezidierte ESG-Strategie und berücksichtigen nicht verbindlich die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. 

Die Altrafin AG ist seit 2018 Unterzeichner der Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen und sieht sich diesen Grundsätzen verpflichtet. Seit 2018 werden intern definierte ESG-Kriterien im Rahmen der Investitionstätigkeit berücksichtigt. ESG Selektionsmerkmale werden bei der Wertpapierauswahl angewandt und sind integraler Bestandteil des Anlageprozesses. Unser ESG-Prozess beinhaltet auch Nachhaltigkeitsrisken und strikte Ausschlusskriterien. Die Auswahl von Wertpapieren und Investmentprodukten erfolgt unter Gesamt-Risiko- und Ertragsgesichtspunkten. 

Definitionen

Nachhaltigkeitsrisiken:
Dies sind Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, die tatsächlich oder möglicherweise wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert einer Anlage haben können. Diese Risiken können sich auf die Entwicklung der von der Altrafin AG verwalteten Mandate sowie auf unsere Reputation auswirken.  

Nachhaltigkeitsfaktoren:
Diese umfassen Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte sowie die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. 

ESG-Faktoren:
Die beziehen sich auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Der Bereich Umwelt beinhaltet Themen wie Klimaschutz, Ressourcenverbrauch und Emissionen. Der Bereich Soziales beinhaltet Themen wie Mitarbeiter, Menschenrechte, Gemeinwesen und Produktverantwortung. Der Bereich Unternehmensführung beinhaltet Themen wie Transparenz, Vergütungsstruktur und Korruptionsbekämpfung.

Strategie zu Nachhaltigkeitsrisiken

Die Altrafin AG berücksichtigt neben finanziellen Risiken auch ESG-Faktoren in ihrem Investmentprozess. Als Unterzeichner der Grundsätze der Vereinten Nationen für verantwortliches Investieren (UN Principles for Responsible Investments) sind wir dazu verpflichtet. Unser Investmentprozess beinhaltet einen mehrstufigen, selbst entwickelten ESG-Prozess. 

In der ersten Stufe werden Wertpapiere aussortiert, die unseren Ausschlusskriterien nicht entsprechen. In der nächsten Stufe basiert die Auswahl auf ESG-Scores von Refinitiv. Unternehmen, die Nachhaltigkeitsrisiken angemessen begegnen, schneiden in diesem Bewertungsmodell besser ab als solche, die dies nicht tun. Jedes Unternehmen muss einen Schwellenwert erreichen, um als Investmentkandidat in Frage zu kommen.

Das Portfoliomanagement-Team muss zusammen mit dem Risiko- & Compliance-Team die ESG-Scores genauer analysieren. Wenn das Ergebnis positiv ist, kann das Unternehmen trotz eines verfehlten Schwellenwertes als Zielinvestment genutzt werden. Dies ist notwendig, da die Datenqualität und Verfügbarkeit bei vielen Unternehmen unzureichend ist. Nicht alle Unternehmen mit einem niedrigen ESG-Score sind automatisch auszuschliessen. Die Datenqualität und -Verfügbarkeit verbessert sich im Laufe der Zeit. Auch die Entwicklungsaussichten der Unternehmen werden berücksichtigt. Bei bestehenden Anlagen wird dieser Prozess kontinuierlich durchgeführt. Sinkt ein ESG-Score nachhaltig, muss ein Verkauf der Position in Betracht gezogen werden. Die Altrafin AG handelt stets im Interesse ihrer Kunden. Trotz des installierten Prozesses können Nachhaltigkeitsrisken die Entwicklung der Investments beeinflussen.

Transparenz nachteiliger Nachhaltigkeitsauswirkungen

Derzeit berücksichtigen wir keine nachteiligen Auswirkungen von Investmententscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren, da die dafür notwendigen Daten nicht in ausreichendem Umfang vorliegen. Spätestens ab dem in der einschlägigen Verordnung festgelegten Zeitpunkt werden wir Informationen darüber bereitstellen, ob und wie wir die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Anlageentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen. Eine direkte Stimmrechtsausübung während der Hauptversammlungen von Zielunternehmen wird von uns nicht durchgeführt. Aufgrund der Betreuung unterschiedlicher und global ausgerichteter Kundenportfolios ist es für uns aktuell nicht möglich, diese Stimmrechtsausübung mit vertretbarem Aufwand sicherzustellen. 

Überprüfung und Aktualisierung

Diese Nachhaltigkeitspolitik wird fortlaufend überprüft und aktualisiert, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.